Über mich

Brücken bauen, Geschichten erzählen, Veränderung bewirken.

Mein Name ist Passar Hariky, ich bin Berliner und engagiere mich leidenschaftlich für kulturelle, politische und soziale Themen. Mein beruflicher Weg ist vielfältig und spiegelt meine unterschiedlichen Interessen und Expertisen wider.

Nach meiner Ausbildung zum Schauspieler und meinem Studium der Politikwissenschaft habe ich über viele Jahre hinweg mit Geflüchteten gearbeitet, wodurch ich tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Chancen dieser Thematik gewinnen konnte. Parallel dazu bin ich als Unternehmer tätig und führe meinen eigenen Verlag und Online-Shop Passarname, wo ich Produkte mit Bezug zu Kurdistan kreiere – von Karten, Kalendern und Jahresplanern bis hin zu Stickern und T-Shirts. Zusätzlich habe ich mit Hariky-Tee meine eigene Teemarke ins Leben gerufen, die für Qualität und Tradition steht.

Mit Ideen inspirieren, mit Taten verbinden, mit Leidenschaft gestalten.

In der journalistischen Arbeit war ich über Jahre hinweg Geschäftsführer und Chefredakteur von Rojava News. Meine publizistische Tätigkeit fokussiert sich darauf, fundierte Informationen über Kurdistan und die Belange der Kurd*innen zugänglich zu machen. Außerdem bin ich Gründungs- und Vorstandsmitglied der Informationsstelle Antikurdischer Rassismus (IAKR), die sich für Aufklärung und gegen Diskriminierung einsetzt.
Als Podcaster diskutiere ich regelmäßig Themen, die Kurd*innen und Kurdistan betreffen, und halte Vorträge zu kurdischer Geschichte, Politik, Kultur und antikurdischem Rassismus. Mein Ziel ist es, Dialoge anzustoßen und ein Bewusstsein für die reiche kulturelle Vielfalt und die politischen Herausforderungen der Region zu schaffen.

Neben all diesen Aktivitäten war ich viele Jahre in der Lokalpolitik in Berlin aktiv. Diese Erfahrungen haben meinen Blick auf gesellschaftliche Prozesse geschärft und mich in meinem Engagement für ein gerechteres Miteinander bestärkt.
Ich freue mich, durch meine Arbeit und meine Projekte Menschen zu inspirieren, Wissen zu teilen und Brücken zwischen Kulturen zu bauen.

Bleib in Kontakt

Mein monatlicher Newsletter versorgt dich mit den wichtigsten Informationen zu allen Themen mit Bezug zu Kurd*innen und Kurdistan

Email
The form has been submitted successfully!
There has been some error while submitting the form. Please verify all form fields again.